Schriftgröße: A  A  A

Das Ziel sich zu spüren mit Hilfe von Raimund Pucher

Im Juli 2010 machte ich mir erstmalig Gedanken über eine richtige Sitzposition nach einem 24 Stunden Rennen wegen meiner Schmerzen am offenen Hinterteil und denn schlafenden Füßen.

Beim stöbern im Internet unter Sitzposition kam ich sofort auf Raimund`s Homepage. Ich hatte bis dato zwar viel Erfahrung in Umgang mit Abenteuerreisen als Weltenbummler mit einem Tourenrad kreuz und quer durch Länder und Wüsten dieser Erde zu radeln, wie die Sahara in Marokko die Atacama Wüste in Chile oder die Namib in Namibia und zuletzt noch die Wüste Wahiba im Oman.

Es gab auch nie Probleme mit meinem Sitzfleisch auch bei Wochen langem sitzen am Rad als ich durch Länder gereist bin wie z.B. Indien, Costa Rica,

Weiterlesen »

Lohnt es sich 25 Stunden Zug zu fahren für eine Sitzposition- bei Raimund ja!

Bei meiner Rad-Guidetätigkeit vom Januar 2008 bis August 2008 machten sich zum ersten Mal meine Schmerzen im unteren Rücken bemerkbar. Es war ein stechender Schmerz auf der linken Seite oberhalb der Hüfte. Zuerst schob ich die Probleme den über 150.000 hm in die Schuhe, die ich in dieser Zeit mit sehr großen Gängen fuhr. Zurück in der Schweiz absolvierte ich zeitbedingt etwas weniger Radkilometer. Immer wenn Umfang und Intensität stiegen, quälten mich die Schmerzen. Manchmal waren die Schmerzen so groß,  dass ich Ausfahrten unterbrechen musste um meinen Rücken zu entlasten. 
In der Zeitschrift Pro Cycling fand ich einen Artikel über Sitzpositionsanlysen. Eine Woche später erhielt ich einen Termin bei der Firma in Aachen. Es wurden ein Orthocheck und verschiedene Aufnahmen aus diversen Perspektiven gemacht. Am Rad selber wurde nichts verändert- es seien keine Optimierungen möglich hiess es. Mir wurde empfohlen ein Kräftigungsprogramm für Bauch- und Rückenmuskeln zu absolvieren. Ausserdem wurden mir Schuhplatten mit ca. 3mm dicke für die rechte Schuhplatte mit auf den Weg gegeben.
Michi Weiss, damals noch als Mountainbiker unterwegs, absolvierte im Januar 2008 sein Trainingslager auf Gran Canaria.

Weiterlesen »

IronMan Hawaii 2010 - SRM-Daten Michi Weiss

Für Michi Weiss waren die IronMan Weltmeisterschaften in Kona der Höhepunkt eines erfolgreichen Jahres. Nach dem 25. Platz im vergangenen Jahr mit der drittbesten Zeit auf dem Rad war sein Ziel die Top Ten.

Die Vorbereitung gelang ihm nach Maß: Sieg beim IronMan St. George in Utah am 1. Mai und Dritter beim IronMan Austria am 4. Juli. Auf Hawaii war es also schon sein dritter IronMan des Jahres, neben den HalfIronMan in Kalifornien und St. Pölten.

Michi hat in diesem Jahr intensiv an der Verbesserung seiner Schwimm- und Laufleistung gearbeitet und dabei versucht, das Niveau auf dem Rad zu halten. Das ist ihm hervorragend gelungen. Nach 3,5 Kilometern im Wasser stieg er nach 57:40 min aus dem Wasser, 5 ½ Minuten schneller als 2009. Damit hatte er wesentlich bessere Voraussetzungen für den Radabschnitt, weil die Zahl der Überholvorgänge geringer war.
Er erreichte die Wechselzone zum Laufen als Sechster

Weiterlesen »

Mit 50 gehts zum Race Around Austria 2010

Hallo Raimund!
Hiermit bedanke ich mich bei dir für die perfekte Radeinstellung. Das „entspannte Sitzen“ machte mir die ganze Strecke hindurch keine größeren Probleme.
Hier mein Bericht vom Extremradrennen „Race Around Austria“ 2010.
Das RAA ist ein Nonstop-Radrennen rund um Österreich, Distanz 2160km, ca.28.000 Höhenmeter, Karenzzeit max. 6 Tage, Start und Ziel in Schärding, gefahren wird im Uhrzeigersinn auf vorgegebener Strecke.
Die Anreise nach Schärding am Donnerstag sowie alle notwendigen Arbeiten bei den Begleitfahrzeugen waren abgeschlossen. Als Begleitfahrzeuge hatte ich einen Minivan, das sogenannte „Pace Car“ und ein Wohnmobil mit insgesamt 6 Betreuern im Einsatz.
Freitag 20.August - 17:12 Uhr: Endlich ist der bereits lang ersehnte Start da. Es starteten insgesamt 15 Einzelfahrer, zwölf 4er- und zwei 2er-Teams in jeweils 3-Minutenabstand.
Nach ca.2 Stunden Einfahren auf ebener Strecke begann dann einer der schwierigsten Streckenabschnitte für mich.

Weiterlesen »

Der Sitzpositionsmann

Üblicherweise schickt mit diesem Einleitungssatz Wolf Haas seinen Brenner ins Geschehen. Diesmal passt er aber auch für den österreichischen Radsitzpositionsspezialisten Raimund Pucher aus Wildon bei Graz. Es ist nämlich wirklich wieder was passiert. Diesmal nicht nur bei mir, sondern auch bei „Feichti“, dem es sichtlich auch gereicht hat und seine Sitzposition trotz seiner Aussage „…im Prinzip is ja ned falsch…“ einer bemerkenswerten Korrektur unterzogen hat. Bei mir war es die Fortsetzung der gemeinsamen Reise mit Raimund, die im August 2009 begonnen hat. Ich hab gewußt, ich würde wiederkommen. Es passiert ja laufend was mit uns, nicht nur sportlich, sondern auch persönlich.
Ich habe unter dem Thema „Veränderungen“ bereits einmal einen „Bericht“ über Raimunds Arbeit geschrieben

Weiterlesen »

Biomechanik die Erste

Ziel dieser Woche war es, endlich mit Hilfe vom Radflüsterer Raimund Pucher eine gute, passende Zeitfahrposition zu finden- in der ich mich einerseits wohlfühle und wieder meine Kraft auf die Straße bringen kann. In den letzten zwei Jahren habe ich enorme Probleme mit der Kraftübertragung auf dem Zeitfahrrad gehabt- da der Rahmen einfach nicht zu mir gepasst hat – bzw. der Rahmen ganz einfach viel zu groß war. Im Jahr 2008 brachte ich auf dem Zeitfahrrad nicht viel zusammen und ich konnte es mir nicht erklären warum ich trotz offensichtlicher Leistungssteigerung auf dem Rad nicht schneller wurde. Letztes Jahr schickte mich schließendlich mein Coach Rene zu Raimund Pucher – dem Biomechniker in Sachen Zeitfahrposition in Österreich schlecht hin. Schnell stellte er fest, dass die Rahmengröße nicht optimal

Weiterlesen »

Veränderungen

Die menschliche Leidensfähigkeit ist enorm. Der Wille, etwas zu verändern, nicht. Der Mensch ist faul, wenn er zu viel tut. Und er kann fleißig sein, wenn er nichts tut.
Am Montag war es endlich so weit. Wir sind zu Raimund Pucher gefahren. Wir, das sind Claus und ich. Claus hat mich dankenswerterweise begleitet. Ursprünglich wollte ich ja alleine fahren, aber dann hat es sich so ergeben. Das war auch gut so. Wir haben vieles besprochen während der an sich langen Fahrt, die aber dann sehr kurzweilig war. Zum Beispiel über Vorstellung und Wirklichkeit. Und über das Loslassen.
Die Vorstellung hindert die meisten Menschen, erfolgreich zu sein. Die Wirklichkeit zeigt dann, dass es anders besser ist. Daher ist es gut, die Vorstellung loszulassen, um zu sehen, was wirklich ist. Die Vorstellung ist eine Form der Faulheit.
Es stellt sich nicht die Frage, warum ich zu Raimund Pucher gefahren bin, sondern warum ich nicht früher zu Raimund Pucher gefahren bin. Die Frage ist schnell beantwortet: Weil ich zu faul war. Warum was ändern. Es geht ja e so auch ganz gut. Und überhaupt, die weite Fahrt und und und…..
Wer ist Raimund Pucher? Ist Raimund Pucher ein Guru oder schraubt er nur am Rad herum, bis man bequemer sitzt? Keines der beiden Extreme wird der Frage gerecht. Um Raimund Puchers Arbeit zu verstehen muss man sich selbst verstehen. Und da sind wir wieder beim Konflikt zwischen Vorstellung und Wirklichkeit.
Raimund Pucher hat zu Beginn beiläufig gesagt, er stelle keine Räder ein, sondern Körper. Raimund Pucher spricht in der „Wir“-Form, er bezieht Dich in den Änderungsprozess ein. Du stehst im Mittelpunkt, nicht das Rad. Er „zwingt“ dich zum Mitdenken und es nicht nicht leicht, ihm zu folgen. Ich bin immer ein paar Schritte hinten nachgelaufen, ein paar Sachen hab ich überhaupt nicht verstanden. Das macht nichts. Bei Raimund Pucher lernt der Körper, nicht der Intellekt. Du sollst spüren, was passiert. Bei Raimund Pucher gibt es kein schematisches Einstellen nach einer Tabelle oder einem Lehrbuch, so wie es die meisten Radläden praktizieren. Raimund Pucher praktiziert das, was man landläufig als sogenanntes „implizites Wissen“ bezeichnet, ein Wissen, das nicht durch Lehrbücher, Studien oder Kurse vermittelt werden kann,

Weiterlesen »

Der Respekt vor den 24h Fahrern ist inzwischen wirklich groß bei mir.

Es ist immer dasselbe mit der Sitzposition. Wenn es schmerzt, kommt es zu Verspannungen oder die frühe Müdigkeit setzt ein.

Siegried Antoniuk hatte diese Symptome und sie kam zu mir um sie zu beenden. Für mich ist es spannend ob die erste Sitzposition, nach der Videoanalyse, diese Symptome aufweist.

Foto von der ersten Sitzposition und die sieben Punkte für eine optimale Sitzposition

Das erste Foto zeigt alle diese Symptome.

Video von der ersten Sitzposition

Link: antoniuk sigrid zeit 1

Ich hatte erkannt wo die Ursachen lagen. Die neue Sitzposition passte nicht mehr für das alte Rad.

Weiterlesen »

2 Millimeter können schon zuviel sein bei einer Sitzposition.

Jürgen kam am 2. September zu mir um seine Sitzposition Schmerzfrei einstellen zu lassen.

Das Foto von der ersten Sitzposition

Seine Sitzposition ist mit sehr viel Unruhe auf dem Zeitfahrrad zu fahren. Um die sieben Punkte für eine optimale Sitzposition herzustellen, müssen größere Umstellungen gemacht werden.

Video von der ersten Sitzposition

Weiterlesen »

Der Albatros ( Michi Weiss ) hat neue Flügel bekommen.

Michi Weiss kam mit seinem neuen Zeitfahrrad zu mir, um seine Sitzposition einzustellen.

In erster Linie geht es für mich bei der Sitzpositionseinstellung für den Triathlonsport um die Aerodynamik, und dann erst um die sieben Punkte für die optimale Sitzposition.

Meine Erfahrung mit Triathleten ergab, dass sie damit am erfolgreichsten waren. Es kommt natürlich auch vor, dass eine aerodynamische Sitzposition nicht möglich ist.

Die Sitzposition von Michi Weiss hat beides.

Ich bin mir sicher, dass Michi´s Sitzposition noch besser als 2008 ist.

Foto von der Sitzposition

Video von der Sitzposition

Weiterlesen »